Lange sah es aus, als ob die Linke aus dem Bundestag fliegt. Jetzt ist sie im Aufwind, auch dank Spitzenkandidatin Heidi ...
Biber haben in Tschechien flugs einen Fluss renaturiert, während Menschen noch brüteten, wie man es am besten macht. Ein Lob ...
Der US-Präsident agiert erratisch und im Alleingang – gegen die Ukraine. Aber auch der Westen hat sich nicht klar gegen die ...
Infektions- und Sterbezahlen explodieren. Täglich sind über 1.000 Tote zu beklagen. Viele sind ungeimpft, weil sie heimischen Vakzinen nicht trauen. Klaus-Helge Donath ...
Wie lassen sich Taten wie in München verhindern? Der Kriminologe Manuel Heinemann fordert Gewaltschutzzentren. Die Rolle der ...
Haben wir aus Mölln, Hanau und Halle gelernt? „Die Möllner Briefe“ von Martina Priessner behandelt Erinnerung, Trauma und ...
Der Waffenstillstand im Nahen Osten kann jeden Moment zusammenbrechen. Die Angehörigen der Hamas-Geiseln schwanken zwischen ...
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur ...
Manche Raketen sind aber aus super festem Material, das nicht verglühen kann. Für die gibt es einen besonderen Ort: den Weltraumfriedhof. Der liegt mitten im Ozean. Viele Satelliten haben nämlich nach ...
Schlachtfeldtourismus mag man makaber finden. Abgemildert wird das Problematische daran aber vielleicht schlicht durch die Zeit, die zwischen dem kriegerischen Ereignis und heute liegt. Als ich im Som ...
Freiraum statt neue Altstadt: Das war lange strittig. Nun wird der Freiraum Realität. Das ist die Nachricht der Woche. Nicht ...
Lebendig beerdigt. Das schreibe ich einer Freundin zurück, als sie mich nach der Reform von Paragraf 218 fragt. Ein Gesetzentwurf zur Entkriminalisierung des frühen Schwangerschaftsabbruchs ist am ...