News

"So etwas haben wir noch nie erlebt", sagt der Leiter des Krisenstabs über die Folgen des Hochwassers im Ahrtal. Betroffene erhalten 3.500 Euro pro Haushalt vom Land.
Viele erinnert das Hochwasser im Saarland an die Flutkatastrophe im Ahrtal. Holger Schüttrumpf, Professor für Wasserbau, erklärt, warum der Vergleich schief ist.
Im Jahr nach der Ahrtal-Überschwemmung wurden deutschlandweit über 370 Millionen Euro in den Hochwasserschutz investiert, so viel wie nie zuvor.
Nach der Jahrhundertflut dürfen im Ahrtal die meisten Häuser mit Staatshilfe wieder aufgebaut werden. Ein gewaltiges Risiko, warnen Kritiker der Pläne – denn die nächste Überschwemmung ...
Die Flutkatastrophe im Ahrtal war nicht die erste Überschwemmung in der Region. Vor mehr als 100 Jahren ereignete sich eine verheerende Flut. Die damaligen Pläne für Staumauern wurden jedoch ...
Noch heute kann sich Luis Samaniego über die Schlagzeilen ärgern. „Die Wissenschaft hat versagt“, war etwa bei der BBC nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 zu lesen.Versagt darin ...
Im Juli 2021 kämpfte das Ahrtal gegen den Starkregen, welcher den normalerweise ruhigen Fluss „Ahr“ zur Überschwemmung brachte. Flutwellen, Hochwasser und Zerstörung kosteten 135 Menschenleben.
Unwetter-Welle rollt auf Deutschland zu – Experte warnt: „Ahrtal-Potenzial“ Veröffentlicht in Vermischtes von Tamara Buckenauer 31.05.2024 - 02:51 Uhr 31.05.2024 - 02:52 Uhr ...